Breitband
In den letzten Jahren hat es im Bereich Breitbandinternet eine rasante Entwicklung gegeben. Für das tägliche Leben, privat oder gewerblich, wird ein schneller Internetzugang immer wichtiger.
Die Zukunft zeigt aber auch, dass es in diesem Bereich keinen Stillstand geben darf. Die Bundesregierung hatte als Ziel ausgegeben, das bis 2014 für 75 Prozent der Haushalte Anschlüsse mit Übertragungsraten von mindestens 50 Megabit pro Sekunde flächendeckend zur Verfügung stehen sollen, bis 2018 sogar 100%.
Heute muss der Grundstein für das Glasfasernetz von morgen gelegt werden. Deshalb müssen die Lösungen in kommunalen Bereich nachhaltig und zukunftssicher gestaltet werden. Denn alle Ziele, die die Bundesregierung ausgerufen hat, können ohne einen Gigabit-Anschluss nicht realisiert werden. Ohne eine flächendeckende Glasfaserversorgung wird es keine Mobilfunkgeneration 5G geben, auch das autonome Fahren wird ohne einen Glasfaseranschluss nicht zu realisieren sein.
Hier bieten wir Ihnen unsere Unterstützung an. Erfahrungen aus über 45 Breitbandprojekten ermöglicht es uns, auch für Ihre Gemeinde eine passende Lösung zu erarbeiten, um die „weißen Flecken“ zukunftssicher zu schließen.
Wir begleiten Sie bei den Bundesförderprogamm (BFP) Ausschreibungen nach GAK oder EFRE, projektieren aber auch Lösungen, die ohne öffentliche Förderungen auskommen.
Seit dem 04.01.2017 steht der neue Aufruf im Rahmen des Bundesförderprogramms für Beratungsleistungen.
Hierbei stehen pro Antragsteller bis zu 50.000 € zur Verfügung.
Zögern Sie nicht, sprechen Sie uns an.